Märchen von Ludwig Bechstein
Ludwig Bechstein wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren.
Herzog Bernhard II. von Sachsen-Meiningen gewährte ihm ein Stipendium zum Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur, das Bechstein 1829 in Leipzig begann. und 1830 in München fortsetzte. In Leipzig schloss er sich der Burschenschaft an. 1833 wurde er zum Leiter der Herzoglichen öffentlichen Bibliothek ernannt.
Bechsteins Lyrik und seine historischen Erzählungen sind heute im Gegensatz zu seinen Märchensammlungen kaum noch bekannt. 1845 veröffentlichte er einen Märchenband unter dem Namen "Deutsches Märchenbuch".
Das Kätzchen und die Stricknadeln
Es war einmal eine arme Frau, die in den Wald ging, um Holz zu lesen. Als sie mit ihrer Bürde auf dem Rückwege war, sah sie hinter einem Zaun ein krankes Kät...
Das Märchen vom Schlaraffenland
Hört zu, ich will euch von einem guten Lande sagen, dahin würde mancher auswandern, wüsste er, wo selbes läge und eine gute Schiffsgelegenheit. Aber der Weg ...
Das Natterkrönlein
Alte Großväter und Großmütter haben schon oft ihren Enkeln und Urenkeln erzählt von schönen Schlangen, die goldene Krönlein auf ihrem Haupte tragen; diese na...
Der beherzte Flötenspieler
Es war einmal ein lustiger Musikant, der die Flöte meisterhaft spielte; er reiste daher in der Welt herum, spielte auf seiner Flöte in Dörfern und Städten ...
Der fette Lollus und der magere Lollus
Es starb ein reicher Mann, welcher zwei Söhne hinterließ und ein hübsches Vermögen und Erbe. Der eine der Söhne erwählte den geistlichen, und zwar den Mönchs...
Der goldene Rehbock
Es waren einmal zwei arme Geschwister, ein Knabe und ein Mädchen; das Mädchen hieß Margarete, der Knabe hieß Hans. Ihre Eltern waren gestorben, hatten ihnen ...
Der Hase und der Fuchs
Ein Hase und ein Fuchs reisten beide miteinander. Es war Winterszeit, grünte kein Kraut, und auf dem Felde kroch weder Maus noch Laus. „Das ist ein hungriges...
Der kleine Däumling
Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seiner Frau sieben Jungen, da war immer einer kleiner als der andere, und der jüngste war bei seiner Geburt...
Der Schmied von Jüterbog
Im Städtlein Jüterbog hat einmal ein Schmied gelebt, von dem erzählen sich Kinder und Alte ein wundersames Märlein. Es war dieser Schmied erst ein junger Bur...
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Diese Geschichte ist ganz lügenhaft anzuhören, Jungens, aber wahr ist sie doch, denn mein Großvater, von dem ich sie habe, pflegte immer, wenn er sie erzählt...
Die drei Federn
Einem Manne wurde ein Söhnlein geboren; und da der Vater ausging, einen Paten zu suchen, der das Kind aus der Taufe hebe, so fand er einen jungen, wunderschö...
Die Kornähren
Es war einmal eine Zeit, aber das ist schon undenklich lange her, da trugen alle Kornhalme, und auch die von anderem Getreide, volle goldgelbe Ähren herab bi...
Gevatterin Kröte
Ein feines Bauerndirnlein ging einst an einem Weiher vorüber; da sah es am Rande eine große, dicke Kröte sitzen, die guckte so recht starr und häßlich. „Na -...
Zwergenmützchen
Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne und eine Tochter. Die Tochter liebte er sehr, aber die Söhne konnte er gar nicht leiden, war stets unzufrieden...
Startseite
- Märchensammlungen
- Gebürder Grimm
- Hans Christian Andersen
- Wilhelm Hauff
- Oscar Wilde
- Ludwig Bechstein
Märchen
Sterntaler
Frau Holle
Der Froschkönig
Rumpelstilzchen
Schneewittchen
Aschenputtel / Aschenbrödel
Dornröschen
Bremer Stadtmusikanten
König Drosselbart
Die Schneekönigin
Gänsemagd
Väterchen Frost
Schlaraffenland
Däumelinchen